Supervision Krapp
Psychodrama in Thüringen
Als Ziel des Psychodramas beschreibt dessen Gründer Moreno:
„ … die Aktivierung und Integration von Spontaneität und Kreativität. Konstruktives spontanes Handeln ist zustande gekommen, wenn der Protagonist für eine neue oder bereits bekannte Situation eine neue und angemessene Reaktion findet.“
Als Ziel des Psychodramas,
das heißt konkret:
verschüttete „Spontaneität“ neu zu beleben
festgefahrene Rollenstrukturen und „Rollenkonserven“ zu befreien
neue Verhaltensmuster spielerisch zu erschließen
Als Ziel des Psychodramas,
dabei angewandte Methoden sind:
Lockerung und Erwärmung
Spiel und Handlung
Integration (Sharing und Feedback durch die Gruppe)
als Arbeitsweise wird dabei von uns genutzt:
Protagonistenspiel
Soziometrie
Monodrama
Soziodrama
Symboltechnik und Darstellung von Skulpturen
Vignetten zur Darstellung von Konfliktsituationen
Vertraulichkeit der Supervisorin/des Supervisors ist selbstverständlich. Anzahl und Dauer der Supervisionssitzungen werden durch Vereinbarung geregelt, ebenso das Honorar.